
Jugend-Hilfe - Jugend-Strafe
Zum Umgang mit Jugenddelinquenz im europäischen Vergleich
-
Buch
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | broschiert |
---|---|
Umfang: | 200 Seiten |
ISBN: | 978-3-925146-52-7 |
---|---|
Bestellnummer: | 951900 |
Gewicht (Gramm): | 262 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | März 2002 |
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Jugendkriminalität, vor allem aber veranlasst durch schockierende Einzeltaten, richten sich in vielen europäischen Ländern zunehmend kritische Fragen an Jugendhilfe und Jugendgerichtsbarkeit, ob diese adäquat auf Delinquenz von Kindern und Jugendlichen reagierten.
So werden die verstärkte Nutzung geschlossener Heimerziehung, eine härtere Gangart der Jugendgerichte und neue gesetzliche Instrumente gefordert. Der Band dokumentiert die Beiträge eines europäischen Fachkongresses der FICE-Europa vom Dezember 2000, in dessen Rahmen Ursachen und Erscheinungsformen von Kinder- und Jugenddelinquenz in verschiedenen europäischen Ländern, die jeweiligen gesellschaftlichen Debatten darüber sowie Reaktionsformen und Handlungslogiken von Jugendhilfe und Justiz näher betrachtet und diskutiert worden waren. Mit Beiträgen u.a. von John Graham, Josine Junger- Tas, Frieder Dünkel, Sabine Pankofer und Horst Schüler-Springorum.
Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
Über die IGFH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist die deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE). Als Fachorganisation der erzieherischen Hilfen ist sie insbesondere für Kinder und Jugendliche tätig, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Sie vertritt nur in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen.
Die IGfH verpflichtet sich zu intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und den Erfahrungen der Praxis, die Aussagen machen über notwendige Gestaltung der Lebensräume junger Menschen und derzeit dagegen bestehende Hindernisse in den Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.
Mehr zu Publikationen und Projekten der IGfH finden Sie unter www.igfh.de.