Webinar Grundschulung Personalvertretungsrecht Bayern

Webinar Grundschulung Personalvertretungsrecht Bayern

800,00 € *
Anmeldung bis 09.10.2026

inkl. MwSt.

Webinar-Nummer: SW10542 Als Seminar , Inhouse-Schulung oder  Webinar buchbar....

Webinar-Nummer: SW10542

Als Seminar, Inhouse-Schulung oder Webinar buchbar.

Fachkundige Interessenvertretung setzt voraus, dass Personalratsmitglieder umfassend über ihre Rechte und Pflichten informiert sind. In diesem Webinar lernen neu gewählte Personalratsmitglieder ihre umfangreichen Aufgaben und Rechte nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz kennen, um ihrer Befugnisse in der Praxis ausüben zu können.

Gut zu wissen: Eine Grundschulung ist für neugewählte Personalratsmitglieder eine erforderliche Schulungsmaßnahme. Die Kosten hierfür sind von der Dienststelle zu tragen. Freistellung und Kostenübernahme sind geregelt in Art. 46 Abs. 5 BayPVG.

Aus dem Webinarinhalt

Einführung, Grundlegendes

  • Die geschichtliche Entwicklung der Personalvertretungsrechts
  • Aller Anfang ist schwer – wie es weiter geht nach der Wahl
  • Umgang mit Kommentaren zum BayPVG und den Arbeitnehmerschutzgesetzen
  • Der rote Faden - das Bayerische Personalvertretungsgesetz (BayPVG)

Allgemeine Vorschriften

  • Vom Geltungsbereich bis zur Schweigepflicht
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit trotz Konflikten
  • Datenschutz im Personalratsbüro
  • Bildungsansprüche des Personalrates

Geschäftsführung des Personalrates

  • Gremienarbeit: professionell und rechtssicher gestalten
  • Der kommunikative Personalrat
  • Vorstand - seine Aufgaben und Befugnisse
  • Die besondere Rolle des Vorsitzenden
  • Personalratssitzung - Meinungsbildung und Beschlussfassung
  • Personalversammlung und der Tätigkeitsbericht des Personalrates
  • Zusammenarbeit des Personalrates mit anderen Gremien

Beteiligung der Personalvertretung

  • Die Regeln für die Zusammenarbeit mit der Dienstelle
  • Verpflichtung zur Neutralität im Umgang mit den Beschäftigten
  • Das Informationsrecht ein hohes Gut
  • Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
  • Tatbestände der Mitbestimmung und Mitwirkung
  • Praxisbeispiele : Das Einstellungsverfahren und die Eingruppierung
  • Wann der Personalrat seine Zustimmung verweigern kann

 

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Personalvertretungsrecht für 3 Monate. Das Fachportal enthält u. a. ein Lexikon zum Personalvertretungsrecht, die Personalvertretungsgesetze Bund und Länder, Vorschriften aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, aktuelle Rechtsprechung sowie häufig gestellte Fragen aus der täglichen Personalratspraxis: www.fokus-personalvertretungsrecht.de

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unser Experte

Rainer Winklerlangjähriger freigestellter stv. Personalratsvorsitzender einer großen bayerischen Landesbehörde. In über 30 jähriger  Personalratsarbeit befasste er sich intensiv mit dem BayPVG und dem Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes. 

Seit über 15 Jahren ist er als Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Seminare sind das Tarifrecht, das Personalvertretungsrecht, sowie die Schulung von Wahlvorständen.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer: 3 Tage

jeweils 09:30 – 16:00 Uhr mit Pausen

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Über Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Auskunfts-, Widerspruchs- und Beseitigungsrechte informiert detailliert unsere Datenschutzerklärung