Seminar Grundschulung Arbeits- und Tarifrecht
Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 54 Abs. 1 BPersVG bzw. der entsprechenden landesrechtlichen Regelungen
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10152
Aus dem Seminarinhalt
In dieser Schulung erarbeiten Sie sich die Grundlagen, um die obliegenden Aufgaben zielgerichtet und kompetent wahrnehmen können:
- Sie lernen die für die Personalratsarbeit relevanten gesetzlichen und tarifvertraglichen Grundlagen des Arbeitsrechts kennen
- Sie erfahren wie eng Personalvertretungsrecht und Arbeitsrecht verzahnt sind
- Sie erarbeiten sich systematisch die Anwendung der Bestimmungen in der Praxis
- Sie erwerben die rechtlichen Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen für die Umsetzung in der praktischen Arbeit
- Sie eignen sich Wissen dazu an, wie die gesetzlichen und tarifvertraglichen Bestimmungen gezielt anzuwenden sind
- Sie können Fragenkomplexe handlungsorientiert beantworten, unter Berücksichtigung. einschlägiger Rechtsprechung
Lehrmethode
Vortrag mit Diskussion, praktischen Fallbeispielen, Gruppenarbeit
Ablauf
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungsabfrage
Einführung in die Grundlagen des Arbeitsrechts
- Das Arbeits- und Tarifrecht im historischen und sozialpolitischen Kontext (kurzer Abriss)
- Enge Verzahnung von Arbeits- und Personalvertretungsrecht
- Erforderliche arbeitsrechtliche Kenntnisse der Personalvertretungen im Sinne § 46 Abs. 6 BPersVG sowie der entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst
- Arbeitsvertrag als privatrechtlicher Vertrag/Nachweisgesetz
- Abgrenzung zwischen Arbeits- und Dienstrecht
- Verhältnis der Rechtsquellen zueinander (Rangordnungs- und Günstigkeitsprinzip)
- Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Dienstvereinbarung
- Grundprinzipien des Arbeitsrechts (Direktions-/Weisungsrecht, Entscheidungen nach dem billigen Ermessen, Verhältnismäßigkeit, Gleichbehandlungsgrundsätze)
Personen, die als Beschäftigte im öffentlichen Dienst in einem privatrechtlichen Vertragsverhältnis oder öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen
- Arbeitnehmer
- Zeitarbeitnehmer/Personalgestellung
- Praktikanten
- Selbständige/Freie Mitarbeiter
- Beamte
- Auszubildende
- Schutzrechte (Schwerbehinderung, Mutterschutz u.a.)
Arbeitsverhältnisse im Einzelnen
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Befristungen
- Teilzeitbeschäftigung
- Geringfügig Beschäftigte
- Leitende in der Verwaltung
Begründung eines Arbeitsverhältnisses/Einstellung
- Vorvertragliche Rechte und
- Fragerecht und Informationspflichten
- AGG-Grundsätze
- Nebenabreden
- Bewerbungen von Schwerbehinderten (SGB IX)
- Probezeit
Beteiligungen des Personalrats bei Auswahl und Einstellung
- Bedeutung der Organisations- und Personalhoheit
- Informationspflicht der Dienststelle
- Auswahlverfahren bei der Einstellung
- Eingliederung in die Dienststelle
- Mitbestimmungsverfahren und Zustimmungsverweigerung
- Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung
Arbeitsplatzbewertung und Eingruppierung
- Zentrale Eingruppierungsgrundsätze nach § 12 TVöD (bzw. § 12 TV-L)
- Stellenbeschreibung: als Grundlage vielfältiger arbeitsrechtlicher Beurteilungen, Planungen und Entscheidungen
- Aufbau und Systematik der Entgeltordnung
- Unbestimmte Rechtsbegriffe wie „Arbeitsvorgang“, „auszuübende Tätigkeit“
- Tarifliche Tätigkeits- und Zusatzmerkmale
- Anforderungsprofile
- Eingruppierung/Einstufung anhand praktischer Beispiele
- Eingruppierung besonderen Fällen nach § 13 TVöD (bzw. § 13 TV-L)
- Vorübergehende Übertragung einer höheren Tätigkeit nach § 14 TVöD (bzw. § 14 TV-L)
- Beteiligung, Plausibilitätskontrolle und Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretung
- Eingruppierungsklagen
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD (bzw. TV-L)
- Bindungswirkung des TVöD für Arbeitnehmer und Arbeitsgeber nach dem Tarifvertragsgesetz – TVG
- Aufbau des TVöD/TV-L, Auslegungsregeln, Protokollerklärungen, Niederschriftserklärungen
- Struktur der Entgeltordnung
- Exemplarisch: Behandlung von Einzelregelungen des TVöD (bzw. TV-L)
Regelungen zur Arbeitszeit
- Arbeitszeitgesetz und Tarifvertrag
- Sonderformen der Arbeit (Schicht-, Nacht- und Sonntagsarbeit und Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst)
- Überstunden und Mehrarbeit
- Modelle der Gleitzeit, Arbeitszeitkonten
- Einvernehmliche Dienstvereinbarungen
- Beteiligung und Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
Arten der Arbeitsbefreiung
- Arbeitsbefreiung (Feiertag, Krankheit, Freistellung)
- Erholungs-, Zusatz- und Sonderurlaub
- Anspruch auf Verkürzung/Verlängerung der Arbeitszeit
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aufhebungsvertrag und Abfindungen
- Probezeitkündigung
- Änderungskündigung
- ordentliche/außerordentliche Kündigung
- Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
- Abmahnungen und Gegendarstellungen
- Kündigung von unkündbaren Tarifbeschäftigten
- Probleme bei Verdachts-/Druckkündigung
- Weiterbeschäftigungsansprüche des Arbeitsnehmers
- Ausgleichsquittung
Kündigungsschutz
- Allgemeiner und gesetzlicher Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Sozial ungerechtfertigte Kündigung
- Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Beschäftigte
- Besonderer Kündigungsschutz für personalvertretungsrechtliche Funktionsträger
Beteiligung der Personalvertretung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ablaufschema einer Kündigung im Arbeitsrecht
- Mitwirkung/Anhörung der Personalvertretung
- Informationspflicht der Dienststelle
- Rechte der Personalvertretung bei Kündigungen
- Einwendungen /Stellungnahmen der Personalvertretung
- Handlungsempfehlungen für die Personalvertretung
Abschlussevaluation, Verabschiedung
Unser Experte
Gerd Tiedemann, Regierungsdirektor a.D., langjähriger Dozent der dbb akademie und anderer verschiedener Fortbildungseinrichtungen mit Themenschwerpunkten Personalvertretungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht sowie Kommunikation und Konfliktmanagement in der Personalratsarbeit; acht Jahre Vorsitzender des Personalrates eines Hamburger Bezirksamtes; danach unterschiedliche Führungsaufgaben in der hamburgischen Verwaltung; viele Jahre ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht und Oberverwaltungsgericht Hamburg in Personalvertretungsangelegenheiten.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Bitte beachten Sie: Die Übernachtung sowie das Abendessen sind nicht im Preis inbegriffen!
Ablauf
Dauer: 3 Tage
1.Tag:
ab 09:30 Empfang der Teilnehmer, get-together mit Kaffee/Tee und kleinem Imbiss
10:00 Seminareröffnung
12:30-13:30 Mittagessen
17:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
2. Tag:
09:00 Fortsetzung des Seminars
12:30-13:30 Mittagessen
17:00 Ende des zweiten Seminartages
3. Tag:
09:00 Fortsetzung des Seminars
12:30-13:30 Mittagessen
16:00 Ende des zweiten Seminartages
Tagungsort und Anfahrt
Frankfurt am Main
Leonardo Royal Frankfurt
Mailänder Straße 1
60598 Frankfurt am Main
Seminarteilnehmer haben bis 24.02.2025die Möglichkeit, beim Tagungshotel Zimmer von 24.-27.03.2025 zum Preis von EUR 115 EUR pro Zimmer/Nacht abzurufen.
Unter Telefon 069 6802 666 oder E-Mail reservations.frankfurt@leonardo-hotels.com und unter dem Stichwort „Walhalla“. Zur Buchung der Zimmer wird eine Kreditkarte als Garantie benötigt.
Bis 4 Wochen vor Anreise können Einzelbuchungen kostenfrei storniert werden.
Bitte beachten Sie, dass das Hotel bargeldlos ist und Zahlungen vor Ort nur mit Kartenzahlung möglich sind.
Die Parkgarage des Hotels ist über die Darmstädter Landstraße zu erreichen. Die Kosten hierfür betragen 15,00 € pro Tag / PKW (Sonderpreis nur für Veranstaltungsteilnehmer; Stand Mai 2024)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.