
Kommentar zum Bundesmeldegesetz
Praxisgrundlagen für Verwaltung und Behörden
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | gebunden |
---|---|
Umfang: | 472 Seiten |
Format: | 13,5 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-8029-1885-8 |
---|---|
Bestellnummer: | 1885 |
Auflage: | 2., aktualisierte |
---|---|
Erscheinungstermin: | Mai 2025 |
Rechtssichere Fallbearbeitung
Die praxisgerechte Kommentierung des Bundesmeldegesetzes unter Berücksichtigung der maßgebenden Rechtsprechung sowie die für das behördliche Verfahren wichtige Verwaltungsvorschrift (BMGVwV) bieten schnellen Zugriff auf die aktuellen rechtlichen Grundlagen.
In dem Kommentar zum Bundesmeldegesetz werden die in diesem Rechtsgebiet immer wichtiger werdenden Fragen der Digitalisierung des Meldewesens und die damit einhergehenden datenschutzrechtlichen Probleme ebenso behandelt wie typische Fragestellungen der An- und Abmeldung sowie der allgemeinen und besonderen Meldepflichten.
- Eingearbeitet sind die – zum 1.1.2025 in Kraft getretenen – Änderungen durch das Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie vom 23.10.2024 (BGBl. I Nr. 323).
- Berücksichtigt sind zudem die zum 1.11.2024 in Kraft getretenen Änderungen durch das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 19.6.2024 (BGBl. I Nr. 206) sowie die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts - StARModG vom 22.3.2024 (BGBl. I Nr. 104).
Bestens geeignet für Sachbearbeiter/innen in den Einwohnermeldeämtern bzw. Meldebehörden, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsgerichte, Ausbildungsstätten für den Verwaltungsdienst, Jurist/innen bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden.