Deutscher Kita-Preis 2025 – Bewerbungsphase bis 7. März 2025

Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich ab sofort bis zum 7. März um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben.

Gute Qualität in Kitas wird durch die tägliche Arbeit von Fachkräften bestimmt, ist aber auch das Ergebnis eines verantwortungsvollen Zusammenwirkens von Trägern, kommunalen Akteur*innen und weiteren Einrichtungen.

Der Deutsche Kita-Preis wird deshalb in zwei Kategorien vergeben:

Kategorie „Kita des Jahres“

Der Preis geht an Kita-Teams, die gute Qualität kontinuierlich weiterentwickeln – im Zusammenspiel mit ihren Trägern, mit Eltern und mit Akteur*innen aus dem Umfeld der Kita. Jede Kita in Deutschland kann sich bewerben, denn bei der Bestimmung der Preisträger kommt es uns auch auf gute Prozesse und nicht ausschließlich auf gute Ergebnisse an.

Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“

Lokale Bündnisse, die sich gemeinsam für gutes Aufwachsen von Kindern (0 bis 10 Jahre) in Kindertageseinrichtungen einsetzen und die vielfältige Partner*innen einbeziehen – von der Familienhebamme bis zum Übergang in Grundschule und Hort – können sich in dieser Kategorie bewerben.

Insgesamt ist die Auszeichnung mit 110.000 Euro dotiert. Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zum Bewerbungsverfahren und zur Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger gibt es auf der Homepage des Deutschen Kita-Preises.